close

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/-in (Krankenpflege)

an den RoMed Kliniken am Standort Rosenheim

Zulassungsvoraussetzungen

  • Mittelschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Sprachkenntnisse in Deutsch mindestens auf B2-Niveau 
  • Erwünscht: Nachweis eines Praktikums im Pflegebereich
  • Vollständiger Masern-Impfschutz

Ausbildung 

Theoretischer und fachpraktischer Unterricht:
Theoretischer Unterricht: mindestens 700 Stunden in Unterrichtsblöcken.
Der Unterricht ist allerdings nicht nur rein theoretisch, sondern beinhaltet ebenso fachpraktische Übungen zum Kompetenzerwerb. In den Räumlichkeiten der Schule wird zum Beispiel die Körperpflege des Patienten, das Anreichen von Essen und weitere Pflegetätigkeiten in Vorbereitung auf die praktischen Einsätze geübt. 

Theoretische Unterrichtsfächer:
Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
Gesundheit fördern und wiederherstellen
Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen

Praxis:
Praktische Ausbildung: insgesamt  850 Stunden.
Davon mind. 80 Stunden in der ambulanten Versorgung; der Rest in der stationären Akutpflege der RoMed-Kliniken 

Die Ausbildung beginnt mit einem Einführungstag. Anschließend gehen Sie für ein paar Tage auf eine der Stationen des RoMed Klinikums Rosenheim. Nach der kurzen Praxisphase beginnt der erste Schulblock. 

Beginn: jährlich zum 01. September

Ort:
Theorie: RoMed Pflegeschule – Standort Rosenheim
Praxis: RoMed Kliniken und Kooperationspartner in der ambulanten Pflege

Dauer: 1 Jahr
 



mehr lesen
ausblenden

Wichtige Info!

Ab dem 1.9.2023 wollen wir am Standort der RoMed Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg auch die 1-jährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer m/w/d (Schwerpunkt Krankenpflege) anbieten. Weitere Informationen folgen.

mehr lesen
ausblenden

Ausbildungsverlauf

Unterricht

  • Theoretischer Unterricht:
    mindestens 600 Stunden in Unterrichtsblöcken
  • Praktische Ausbildung:
    mindestens 1.000 Stunden in den Einsatzorten der RoMed Kliniken
  • Theoretische Unterrichtsfächer (u.a.):
    - Berufskunde, Rechtskunde, Sozialkunde
    - Deutsch und Kommunikation
    - Krankenpflege und Betreuung

Praxis

Die Ausbildung beginnt mit einen "Einführungstag". Anschließend gehen Sie für ein paar Tage auf eine der Stationen im RoMed Klinikum. Nach der kurzem Praxisphase beginnt der erste Schulblock.

Der Unterricht ist nicht nur rein theoretisch, sondern beinhaltet gleichfalls die Darstellung und das Einüben zahlreicher Tätigkeiten aus der praktischen Pflege, z.B. die Körperpflege des Patienten, das Anreichen von Essen und vieles mehr.

mehr lesen
ausblenden
Gesamtschulleitung
Gunnar Leroy
Kontakt
Kontakt
Berufsfachschulen für Pflege
Leitung
Cornelia Geiger
Kontakt
Kontakt
Personalgewinnung/-entwicklung

Bewerberkommunikation: Initiativbewerbung (romed-jobs.de)

Kontakt

RoMed Pflegeschulen – Standort Rosenheim
Brückenstraße 1
83022 Rosenheim

Tel +49 80 31 365 7442

Kontakt

RoMed Kliniken
Pflegedirektion
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim

Tel +49 8031 365 38 04