Ausbildung
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht:
Theoretischer Unterricht: mindestens 700 Stunden in Unterrichtsblöcken.
Der Unterricht ist allerdings nicht nur rein theoretisch, sondern beinhaltet ebenso fachpraktische Übungen zum Kompetenzerwerb. In den Räumlichkeiten der Schule wird zum Beispiel die Körperpflege des Patienten, das Anreichen von Essen und weitere Pflegetätigkeiten in Vorbereitung auf die praktischen Einsätze geübt.
Theoretische Unterrichtsfächer:
Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
Gesundheit fördern und wiederherstellen
Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Praxis:
Praktische Ausbildung: insgesamt 850 Stunden.
Davon mind. 80 Stunden in der ambulanten Versorgung; der Rest in der stationären Akutpflege der RoMed-Kliniken
Die Ausbildung beginnt mit einem Einführungstag. Anschließend gehen Sie für ein paar Tage auf eine der Stationen des RoMed Klinikums Rosenheim. Nach der kurzen Praxisphase beginnt der erste Schulblock.
Beginn: jährlich zum 01. September
Ort:
Theorie: RoMed Pflegeschule – Standort Rosenheim
Praxis: RoMed Kliniken und Kooperationspartner in der ambulanten Pflege
Dauer: 1 Jahr