close

Herzlich willkommen

RoMed Fort- und Weiterbildung

Wir gestalten Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen im südostbayerischen Raum – sowohl für RoMed-Mitarbeitende als auch externe Interessierte.

Unser Programm: Umfassend und maßgeschneidert

Wir verstehen Lernen als nachhaltigen Bestandteil des Berufsalltags und ermöglichen fachliche wie persönliche Weiterbildung. Unsere Angebote richten sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Mit uns entsteht Raum für Kommunikation, Austausch, Netzwerken und gegenseitige Unterstützung.

mehr lesen
ausblenden

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote

 

  • Fachweiterbildungen (DKG, VdPB)
  • Tagesfortbildungen für Beruf & Persönlichkeit
  • Seminare
  • Fortbildungen Praxisanleitung | PA 24
  • Führungskräftetrainings für RoMed Mitarbeitende
  • Notfallmanagement und Pflichtschulungen für RoMed
mehr lesen
ausblenden

Bildung mit Ausblick

RoMed Fort- und Weiterbildung hat ihren Sitz in der Brückenstraße 1 / Haus 1 in Rosenheim.

mehr lesen
ausblenden

Aktuelle Kurs-Empfehlungen
Das könnte Sie interessieren

mehr lesen
ausblenden

Ethikberater im Gesundheitswesen
4-Tage-Schulung

Im Januar und Februar 2024 bietet wir erstmals den 4-tägigen Grundkurs „Ethikberater im Gesundheitswesen“ nach dem Curriculum der AEM - Akademie für Ethik in der Medizin an. Er richtet sich an alle mit der Ethikberatung sowie Seelsorge betrauten Menschen in Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Termine: 18.01. | 19.01. | 08.02. und 09.02.2024

mehr lesen
ausblenden

Geriatrische Zusatzqualifikation
15-tägiges Seminar

Nach einer kleinen Pause startet 2024 wieder das Seminar "Geriatrische Zusatzqualifikation" gemäß den Anforderungen des OPS 8-550 und 8-98a. Es richtet sich speziell an ausgebildete Pflegekräfte mit Berufserfahrung in der Geriatrie sowie Interessierte aus anderen relevanten Pflegebereichen.

Termine: 08.01.-12.01. | 05.02.-09.02. | 04.03.-08.03. | 15.04.-19.04. | 13.05.-17.05.2024

mehr lesen
ausblenden

4. Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG)
Start im Juni 2024

Auch im kommenden Jahr bieten wir die Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG) in Rosenheim an. Innerhalb von zwei Jahren absolvieren die Teilnehmenden 1.800 Praxis- sowie 720 Theoriestunden, um den besonderen Anforderungen an eine professionelle Versorgung von Menschen im Notfall gerecht zu werden.

Beginn: 29.01.2024 | Ende: 12.05.2026

mehr lesen
ausblenden

Fit for Pädiatrie
15-tägiges Seminar für Berufsanfänger

Dieses Aufbauseminar ist gedacht als Orientierung für Absolvent:innen der generalistischen Ausbildung mit Vertiefungswunsch Pädiatrie sowie weitere Neueinsteiger:innen in der pädiatrischen Pflege. Es werden vielfältige pädiatrische Themen erneut aufgegriffen und vertieft.

Termine: 27.11.-01.12.2023 | 05.02.-09.02. | 13.05.-17.05.2024

mehr lesen
ausblenden

Seminare

Wir bieten eine Vielzahl mehrtägiger Seminare für alle Gesundheits- und Sozialberufe an. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Ethikberater im Gesundheitswesen
  • Geriatrische Zusatzqualifikation (OPS 8-550 und 8-98a)
  • Fit for Pädiatrie - Ein Seminar für Berufsanfänger
  • Einstieg in die pädiatrische/neonatologische Intensivpflege
  • Strahlenschutzkurse nach § 47 StrlSchV
  • Hygienebeauftragte Person (gem. §§23, 36 IfSG
  • Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie (DEGEA)
mehr lesen
ausblenden

Weiterbildungen (DKG)

Bei uns können Sie mehrere Weiterbildungen nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) absolvieren, beginnend mit dem Basismodul, das mehrfach im Jahr startet:

  • Praxisanleitung (DKG)
  • Pflegerische Leitung (DKG)
  • Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)
  • Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)
  • Notfallpflege (DKG)
mehr lesen
ausblenden

Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen - Titel, Inhalte, aktuelle Termine, Zulassungsvoraussetzungen sowie Hinweise zur Anmeldung - finden Sie im Folgenden.

Klicken Sie dazu einfach auf eines der beiden untenstehenden Felder.

mehr lesen
ausblenden

Lernplattform "MyIKE"

Bild von momius auf Adobe Stock

Die RoMed Fort- und Weiterbildung betreibt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. Auszubildenden die Lernplattform "MyIKE".

Hier finden Sie neben Dokumenten zu Ihrer Veranstaltung viele weitere Informationen. Ebenso können Sie hier Ihre bei uns gespeicherten Daten einsehen und ggf. ändern oder sich für weitere Veranstaltungen ganz unkompliziert anmelden.

Zugang zur Lernplattform meinIGS
Die Zugangsdaten für die Lernplattform erhalten Sie von uns, wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, die entweder ein Seminar oder eine Weiterbildung ist oder eine eLearningeinheit beinhaltet.

Wie komme ich zur Lernplattform meinIGS?
Klicken Sie auf den Link unten. Mitarbeitende der RoMed Kliniken können zusätzlich aus dem Intranet heraus die Lernplattform aufrufen und haben dann einen vereinfachten Login.

Die Lernplattform öffnet sich in einem neuen Fenster. Nutzen sie auch die Anleitung zur Erstanmeldung weiter unten.

Bitte beachten Sie die Informationen zu den technischen Voraussetzungen für unsere Onlineangebote.

Starten Sie jetzt!



mehr lesen
ausblenden

eLearning

Wir bieten Ihnen eLearning-Formate, die Ihnen helfen, handlungsfähig zu bleiben. Vorteile von eLearning sind zum Beispiel:
  • Zeit- und ortsunabhängiges Lernen
  • Ihr individuelles Lerntempo wird berücksichtigz
  • Integrierte Lernkontrollen helfen beim Lernen

Derzeit gibt es Angebote für:

  • Rezertifizierung von Wundexperten (ICW)
    • Wunddokumentation
    • Phasengerechte Wundversorgung
    • Hygiene bei der Wundversorgung
    • Kommunikation mit Patienten mit chronischen Wunden

Weitere Themen sind in Entwicklung.

Bitte beachten Sie die Informationen zu den technischen Voraussetzungen für unsere Onlineangebote.

Informationen zu konkreten Inhalten, aktuellen Terminen, Zulassungsvoraussetzungen, Kosten sowie die Onlineanmeldung finden Sie unter "Unser Bildungsangebot mit Onlineanmeldung"

 

Technische Voraussetzung für das eLearning:

  • PC, Laptop oder TabletPC mit Internetzugang
  • Aktueller Browser
  • Für den Zugang ein Handy


mehr lesen
ausblenden

Technische Voraussetzungen

AS216107705_ momius

Folgende technische Voraussetzungen benötigen Sie, um teilnehmen zu können an:

  1. Lernplattform mit eLearning
  2. Onlineunterricht

1. Lernplattform mit eLearning

  • PC, Laptop, TabletPC mit Internetzugang
  • Aktueller Browser (nicht Internet Explorter von Microsoft und Firefox ab Version 85)
  • Für den Zugang ein Mobilgerät (Handy/TabletPC)

Onlineunterricht (Microsoft Teams)

  • PC, TabletPC mit stabilem Internetzugang
  • Lautsprecher
  • Mikrofon am PC (alternativ ein Telefon)
  • Kamera
  • Für Dozenten ist ein zweiter Bildschirm sinnvoll, wenn verfügbar.

Aktuelle Informationen von Microsoft zu den Voraussetzungen finden Sie hier

Die Teilnahme erfolgt entweder per:

  • MS Teams Web-Client (Download), oder
  • mit Ihrem Browser (ohne Download vorab)
    Bitte beachten Sie die Informationen von Microsoft zu Kompatibilität von Browsern. Klicken sie hier, um mehr zu erfahren. Verwenden Sie bitte immer die aktuellsten Versionen.

Sie erhalten mit der Einladung / Zusage eine Anleitung für die jeweilige Veranstaltung. Testen Sie bitte beim Onlineunterricht vorab die Verbindung.

mehr lesen
ausblenden
Leitung
Martina Catherine Rost M.A.
Kontakt
Kontakt
ROMED Fort- und Weiterbildung
Kontakt

RoMed Fort- und Weiterbildung
Brückenstraße 1 / Haus 1
83022 Rosenheim

+49 8031 365 3819
 
Service und Hilfreiches
Irmgard Weise
Kursleitung Fachkundekurse, Operationsdienst

Krankenschwester für Operationsdienst (DKG), Fachkunde I - III (DGSV), Sachkunde Endoskopie, Lehrerin für Gesundheitsberufe

Bettina Holstein M.Ed.
Kursleitung: Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege; Basismodule; Sedierung & Notfallmanagement i. d. Endoskopie; Einstieg in die Intensivpflege (Erwachsene & Neonatologie/Pädiatrie); Fachweiterbildung Notfallpflege

Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG), Medizinpädagogin M.Ed., Praxisanleiterin (DKG), Pain Nurse

Dipl.-Pflegew. Michael Dusch M.A.
Reanimationstraining, notfallmedizinische Seminare, Schockraumtraining, Simulationstraining, Distance Learning, IT-Koordinator Bildung

Krankenpfleger, Notfallsanitäter, QMB, Medienpädagoge, ALS-MegaCode Trainer Erwachsene & Pädiatrie, Trainer f. Team Ressorce Management

Stefan Rotter B.Sc.
Fachweiterbildung & Fortbildung Praxisanleitung

Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegeberater, Praxisanleiter, Pflegewissenschaftler, Rettungssanitäter

Michael Rieger
Fachweiterbildung Notfallpflege, Praktische Einsätze Notfallsanitäter

Krankenpfleger für Notfallpflege, Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Praxisanleiter, MegaCode Trainer für Erwachsene und Pädiatrie

Edeltraud Mitter
Office - & Bildungsmanagement

Kauffrau für Büromanagement (IHK),
Krankenschwester

Bianca Führer
Office - & Bildungsmanagement

Veronika Haaf
Teamassistentin

Referenzen / Kooperationspartner

AS195617111_magele-picture

Zahlreiche Unternehmen aus dem gesamten südostbayerischen Raum sowie dem angrenzenden Tirol entsenden Teilnehmende zu unseren Bildungsveranstaltungen.

Unsere Kunden sind Kliniken, ambulante Pflegedienste, Rehakliniken, Altenpflegeeinrichtungen und viele weitere Vertreter der Gesundheitsberufe.

mehr lesen
ausblenden


Bildnachweis

Die Bilder auf dieser Seite sind von:

RoMed Kliniken, Pixabay, Adobe Stock

mehr lesen
ausblenden