Bezeichnung | Refresher-Seminar Sedierungs- und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und assistenzpersonal n. DEGEA |
Beschreibung | Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem 3-Tages-Sedierungsseminar sollen aufgefrischt und vertieft werden. Die bisherigen Erfahrungen werden ausgetauscht, Ressourcen und Limitationen der eigenen Abteilung werden identifiziert. Lösungsstrategien und kollegiale Beratungen werden im Rahmen der Umsetzung erarbeitet. |
Beginn | 22.05.2025 |
Ende | 22.05.2025 |
Inhalt | - Verfahren der Analgosedierung - Notfallmanagement - Update zur Strukturqualität und zur periendoskopischen Pflege - Reanimationstraining - Interaktive praktische Übungen an Simulatoren mit 4 Kernszenarien |
Sollstunden (Theorie) | 9 |
Zielgruppe | Der Kurs richtet sich ausschließlich an das in der gastro-intestinalen Endoskopie tätige Fachpersonal, das über eine abgeschlossene Basisausbildung in einem medizinalen Fachberuf verfügt. |
Leitung | Bettina Holstein M.Ed. B.A. |
Dozent(en) | Verena Breitschädel, Dr. Stefan Schinner |
Teilnahmevoraussetzungen | Voraussetzung: Absolvierung eines 3-Tages-Kurses „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie“, der von der DEGEA und DGVS anerkannt wurde. - Die Vorlage des Kurszertifikats eines 3-Tages-Kurses ist notwendig. - Urkunde zum Tragen der Berufsbezeichnung |
Kosten | 275 € Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 08.05.2025 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE. Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die für die Teilnahme erforderlichen Unterlagen ein (siehe Teilnahmevoraussetzungen oben). |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, 83022 Rosenheim |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Mitter / Fr. Führer) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Sonstige Informationen | Neben den abteilungsinternen Reanimationsübungen, die als Team erfolgen sollten, empfiehlt die DEGEA die Teilnahme an den Refresher-Kursen alle 2–3 Jahre. |
Pflichtschulung RoMed | ja |