close

Was passt zu Dir?

Ausbildung oder Duales Studium

Lerne hier unser umfassendes Ausbildungsangebot in Rosenheim und Wasserburg kennen und starte Deine Karriere bei RoMed.

Noch kein Plan, was zu Dir passt?
Kein Problem, wir helfen Dir bei der Orientierung.

Hier haben wir alle Infos für Dich zusammengestellt. Wenn Du das richtige für Dich gefunden hast, kannst Du später hierher zurückkommen, unser Karriere-Portal nach dem Suchbegriff Deines Berufswunsches durchsuchen und Dich direkt bewerben.

Wir freuen uns auf Dich!

mehr lesen
ausblenden

Du bist junge Ärztin oder junger Arzt?
Dann hier entlang.

Du studierts Medizin und möchtest mehr über das Prakische Jahr (PJ) bei RoMed erfahren? Oder hast Du Dein Studium bereits abgeschlossen und möchtest Dich über Deine Weiterbildungsmöglichkeiten zur Fachärztin bzw. zum Facharzt Informieren? Dann gehe hier weiter.

mehr lesen
ausblenden

Erste Erfahrung sammeln
Praktika, FSJ, BFD

mehr lesen
ausblenden

Praktischer Einsatz

Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundes Freiwillingendienst (BFD)

Bei RoMed hast Du mit verschiedenen praktischen Einsatzmodellen die Möglichkeit erst mal herauszufinden, was Dich interssiert und erste praktische Erfahrung zu sammeln. Melde Dich bei unseren Ansprechpartnern oder sieh dich im Jobportal um, um interessante  Einsatzmöglichkeiten für Dich zu finden...

07.02.2023

 

Duales Studium
Praxis und Hochschule

mehr lesen
ausblenden

Studium

Pflegefachfrau / Pflegefachmann (B.Sc.)

Der Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) in Kooperation mit der Technischen Hochschule Rosenheim führt in sieben Semestern zukunfts- und praxisorientiert zum Hochschulabschluss.

07.02.2023

Studium

Studiengang Physiotherapie (B.Sc.)

Der Studiengang "Physiotherapie" führt in sieben Semestern zum Abschluss "Bachelor of Science" (B.Sc.) und ist mit seiner zukunfts- und praxisorientierten Konzeption einzigartig auf dem bayerischen Bildungsmarkt.

07.02.2023

 

Ausbildung
in medizinischen und pflegerischen Berufen

mehr lesen
ausblenden

Ausbilung

Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten (ATA/OTA)

Die Berufe der Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistentinnen und Assistenten sind mittlerweile etablierte Berufsbilder der stationären Akutversorgung durch Kliniken und in ambulanten Versorgungszentren. Dies hat dazu geführt, dass die beiden Ausbildungsberufe seit dem 01.01.2022 bundeseinheitlich geregelt sind und an staatlich anerkannten Berufsfachschulen für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten
07.02.2023

Ausbildung

Medizinische Technologen in der Radiologie (MTR)

Die Ausbildung zum MTR umfasst ein großes Spektrum an diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in einem Krankenhaus oder in Praxen. Du lernst den Umgang mit hochentwickelten medizinischen Geräten (CT, MRT, Bestrahlungsgeräten), das Vorbereiten von radioaktiven Substanzen sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen bei der Bestrahlungsplanung.

07.02.2023

Ausbildung

Pflegefachleute

Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Sie verfügen über Empathie und Wissen rund um die richtige Lagerung hilfsbedürftiger Menschen, ihre Nahrungsaufnahme und Körperpflege und untersützen sie dabei.

07.02.2023

Ausbildung

Staatlich geprüften PflegefachhelferIn (Krankenpflege)

PflegefachhelferInnen in der Krankenpflege unterstützen die Fachkräfte bei der Körperpflege der Patienten, lagern sie, helfen bei der Nahrungsaufnahme und beobachten die Vitalzeichen. Krankenpflegehelferinnen begleiten die Patienten zu Untersuchungen und assistieren bei medizinisch-therapeutischen Behandlungen.

30.01.2023

Ausbildung

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Der Beruf von Medizinischen Fachangestellten vereint die Aufgaben von KrankenpflegerInnen, SekretärInnen und Verwaltungsangestellten.
Sie verantwirten die Koordination des Tagesablaufs, Organisation des Praxisalltags, tatkräftige Unterstützung der Ärzte vor oder bei Behandlungen, Betreuung von Patienten und Laboranalysen. Behandlungsraum, Labor oder Empfang - die Einsatzorte sind so vielfältig wie die Aufgaben.

07.02.2023

 

Ausbildung
in der Verwaltung und den Versorgungsbereichen eines Krankenhauses

mehr lesen
ausblenden

Ausbildung

FachinformatikerIn

FachinformatikerInnen planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreibst bzw. verwalten sie. Bei auftretenden Störungen behebst Du die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme.

07.02.2023

Ausbildung

Kaufleute im Gesundheitswesen

Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens. Hierfür wenden sie sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an. Sie informieren und betreuen Patienten, erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab.

07.02.2023

Ausbildung

Köchin/Koch

Als Köchin oder Koch verrichtest Du alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören, arbeiten nach Rezepten für Gerichte aller Art sowie patientenangepasste Kostformen. Du organisierst die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgst dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertig werden.

07.02.2023