close

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) werden

Viele Fachbereiche, viele Karriere-Chancen

Die beste Möglichkeit der MFA-Ausbildung: Viele Fachbereiche, viele verschiedene Tätigkeiten, kein eintöniger Praxisbetrieb.

Komm zu RoMed

Sichere Karriere-Chancen - fair bezahlt

Wir freuen uns, dass Du Dich für die spannende Ausbildung
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) interessierst.
Hier findest Du alle Informationen für Deinen Start in dieses vielseitige Berufsfeld.
Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne bei uns.

Sichere Dir jetzt einen Ausbilungsplatz für 2024

mehr lesen
ausblenden

Das bieten wir Dir

  • fundierte und ortsnahe Ausbildung
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € /
    Erhöhung ab 01.03.2024 um 150,00 €
  • Vergünstigungen in der Region
  • Fitness- und Gesundheitsangebote
  • sicherer Job im Öffentlichen Dienst
  • berufliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Neues Personalwohnheim / Hilfe bei der Wohnungssuche
  • u.v.m.
mehr lesen
ausblenden

Das bringst Du mit

  • Voraussetzung: Qualifizierender Abschluss oder
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (mindestens auf B2-Niveau)
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung (Attest vom Hausarzt)
  • nachgewiesene Immunität gegen Masern
mehr lesen
ausblenden

Über Deine Ausbildung Medizinische(r) Fachangstellte(r) (MFA)

mehr lesen
ausblenden
Dein Berufsbild

Kommunikations- und Organsiationstalent

Als MFA kannst du sowohl als Organisationstalent in verschiedenen Arztpraxen oder Sekretariaten einer Klinik arbeiten, als auch direkt auf Station in einem der vielen verschiedenen Fachbereiche. Aber auch in spannenden, technischen Funktionsbereichen wie z.B. dem Herzkatheter arbeiten MFA´s. Bei uns in den RoMed Kliniken hast du die Möglichkeit viele Bereiche während Deiner Ausbildung kennenzulernen und herauszufinden, wo Du Deine Stärken am besten entfalten kannst.

Umfang Deiner Ausbildung

Ausbildungsdauer:
insgesamt 3 Jahre

Ausbildungsstart:
Jährlich zum 1. September

Dein theoretischer Unterricht

Die theoretische Ausbildung findet in der BS2 - Kaufmännische Berufsschule Rosenheim statt. Auf der Seite der Berufsschule kannst Du Dich über Deine Ausbildung informieren.

Zur Berufsschule 2 in Rosenheim

Deine Praktische Ausbildung

Du bist nie allein
In der Klinik setzt Du die in der Schule gelernten Inhalte an echten Patienten um. Aber natürlich nicht alleine! Es stehen Dir jederzeit die Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Abteilung mit Rat und Tat zur Seite. Jeder Bereich in dem Du eingesetzt bist hat einen Ausbildungsbauftragten, der Dich optimal unterstützt. Alle 3-6 Monate wechselst Du in einen neuen Fachbereich.

Ausbildungsstart

Die Ausbildung beginnt jährlich am 01. September.

Personalwohnheim

Personalwohnheim Rosenheim:

Jetzt informieren

Personalwohnheim Wasserburg:

Roswitha Maier-Jacobs

+49 8071 77 4855

Deine Karriere als MFA - mach´s wie Kathrin!

mehr lesen
ausblenden

Kathrin Küster ist Medizinische Fachangestellte (MFA) und die jüngste Funktionsdienstleitung bei RoMed am Klinikum in Rosenheim. Seit fünf Jahren ist sie im sogenannten Herzkatheter im Einsatz, einem Funktionsbereich im Krankenhaus, in dem unter anderem Herzinfarkte behandelt werden. Im Juli 2022 hat sie dort die Leitung des Pflege-Teams übernommen und zählt mit 28 Jahren zur jungen Generation unserer Führungskräfte.

 

mehr lesen
ausblenden

Noch Fragen? Dann melde Dich doch einfach bei uns.

mehr lesen
ausblenden
Leitung
Christine Halfstad
Kontakt
Kontakt
Personalabteilung

Storys von RoMed

Echte Geschichten von echten KollegInnen

mehr lesen
ausblenden

Arbeiten bei RoMed

Komm in Kathrins Team: Werde stellvertetende Leitung des Herzkatheters Rosenheim

Kathrin Küster ist Medizinische Fachangestellte (MFA) und die jüngste Funktionsleitung bei RoMed am Klinikum in Rosenheim. Wir suchen derzeit u.a. ihre neue Stellvertretung. Lerne Kathrin jetzt kennen und bewirb Dich für diese spannende Aufgabe.

09.06.2023

News aus Wasserburg

Zwei RoMed-Staatspreisträgerinnen freuen sich!

Im Rahmen der Absolventenfeier wurden Alina Kühnle aus Bruckmühl und Theresa Scheyerer aus Bad Endorf für ihre hervorragenden Leistungen beglückwünscht und erhielten neben der offiziellen Staatspreisurkunde auch kleine Geschenke von den Honoratioren ausgehändigt.

mehr lesen
21.04.2023 | 1 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Von der Pflege zur IT-Koordinatorin: Mutig wie Sabine Heidenreich

Die gelernte Fachkrankenschwester für Intesivpflege und Anästhesie hat als alleinerziehende Mutter bei RoMed einen spannendern Karriereweg hingelegt. Im Interview erzählt Sie, wie es dazu kam, warum Sie KollegInnen zu Entwicklung motivieren würde...

08.05.2023

Ausbildung bei RoMed

Pflege studieren in Rosenheim?
Marie macht's. Lerne sie kennen.

Marie ist 18 Jahre alt, kommt aus München und hat sich für den Dualen Studiengang „Pflegewissenschaft“ an der TH Rosenheim entschieden. Den theoretischen Teil unterrichten ProfessorInnen und LehrerInnen für Pflegeberufe, die praktische Pflegeausbildung absolviert Marie bei uns.

08.03.2023

Arbeiten bei RoMed

Daniela Tiefenthaler im Gespräch: Warum ihr die Beziehung zu PatientInnen wichtig ist

Daniela arbeitet als Onkologische Fachpflegekraft im Klinikum Rosenheim. Nach Ihrer Ausbildung kam sie 2011 zurück in ihre Heimat und ist seitdem Teil unseres RoMed-Teams. Im Gespräch erzählt sie u.a., warum ihr die intensive Begleitung von PatientInnen so wichtig ist.

23.03.2023

Ausbildung bei RoMed

Duales Studium und Berufsausbildung bei RoMed

Gewusst? An unseren Berufsfachschulen in Rosenheim und Wasserburg gibt es mehr als zehn verschiedene Ausbildungsberufe in medizinischen und pflegerischen Berufen sowie zwei Duale Studiengänge. Hol Dir eine ortsnahe und fundierte Ausbildung. Mit Entwicklungs- und Karrierechancen im Öffentlichen Dienst. Informiere Dich jetzt!

15.04.2023