close

Pflegefachmann/-frau werden

Beste Vergütung in bester Lage

Starte eine der bestbezahltesten Ausbildungen in einer der schönsten Regionen Deutschlands.

Komm zu RoMed

Sichere Karriere-Chancen - fair bezahlt

Super, dass Du Dich für die Ausbildung Pflegefachmann/-frau interessierst. Wir bei RoMed bieten Dir dafür 2 Pflegeschulen an. Unsere Pflegeschule in Rosenheim und unsere Pflegeschule in Wasserburg am Inn.

mehr lesen
ausblenden

Das bieten wir Dir

  • fundierte und ortsnahe Ausbildung
  • attraktive Vergütung nach TVÖD:
    1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €/Monat
    Erhöhung ab 01.03.2024 um 150,00 €/Monat
  • Vergünstigungen in der Region
  • Fitness- und Gesundheitsangebote
  • eine Übernahme in einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
  • berufliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Karriere-Chancen in verantwortlichen Positionen
  • täglich frische Angebote unserer Kantinen
  • bestimmte Komfortleistungen bei stationärer Behandlung im RoMed Verbund
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Neues Personalwohnheim / Hilfe bei der Wohnungssuche
  • u.v.m.
mehr lesen
ausblenden

Das bringst Du mit

  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Schulausbildung oder
  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mind. 2 Jahren oder
  • Mittelschulabschluss mit einer Erlaubnis als Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege oder Altenpflege) oder
  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege (mit mind. 1-jähriger Dauer)
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (mindestens auf B2-Niveau)
  • Bei ausländischem Schulabschluss: Zeugnisanerkennung von der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern
  • nachgewiesene Immunität gegen Masern
mehr lesen
ausblenden

Über Deine Ausbildung Pflegefachmann/-frau

mehr lesen
ausblenden
Dein Berufsbild


Multitasker
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann eröffnet Dir einen vielseitigen Aufgabenbereich im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen, die in bestimmten Lebenslagen auf Grund ihrer gesundheitlichen Situation auf Hilfe angewiesen sind. Dabei reichen die Tätigkeiten von der Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege, über die Beratung in gesundheitsbezogenen Fragen, bis hin zur Versorgung der Menschen in kritischen Lebenslagen.

Professionell
Du bist eigenverantwortlich für die Planung und Durchführung des Pflegeprozesses zuständig. Somit entscheidest Du, was die zu Pflegenden brauchen, was erreicht werden soll und wie das Ziel erreicht werden kann.

Stark im Team
Ansonsten arbeitest Du bei der gesundheitlichen Versorgung der Menschen eng mit anderen Berufsgruppen – wie zum Beispiel den Ärzten – zusammen. Hierbei unterstützt Du ärztliche Therapien und Maßnahmen. Das kann die Versorgung einer Wunde sein, die Verabreichung von Medikamenten oder die Durchführung von Injektionen.

Digital
Neben diesen direkt pflegerischen Tätigkeiten führst Du auch Organisations- und Verwaltungsaufgaben aus. Darunter fallen unter anderem die Entwicklung von Prozessen oder auch die Dokumentation in der Pflege. 

Umfang Deiner Ausbildung

Theoretischer und praktischer Unterricht: 2.100 Stunden
Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden

Dein theoretischer und praktischer Unterricht

Kommunikation & Psychologie
Du wirst lernen wie man Menschen aller Altersgruppen in gesundheitlichen Belangen unterstützen kann. Dafür bringen wir Dir einiges über Menschen bei und wie man mit ihnen reden kann

Anatomie & Krankheitslehre
Natürlich solltest Du auch wissen, was bei bestimmten Krankheiten passiert und wie man Komplikationen vermeiden kann (Prophylaxen) oder wie bestimmte Anzeichen (Symptome) zu deuten sind.

Organisation & Recht
Zudem erfährst Du wie ein Dienstleister im Gesundheitswesen organisiert ist und welche rechtlichen Grundlagen für die Pflege wichtig sind.

Praktische Übungen
Neben der Theorie werden auch konkrete Pflegehandlungen in einem sehr gut ausgestattetem Übungsraum vertieft. Das kann eine Mobilisation in einen Rollstuhl ebenso sein, wie die Verabreichung einer Spritze oder die Durchführung eines Blutzuckertests.

Deine Praktische Ausbildung

Viele Fachbereiche, viel Erfahrung sammeln
Während Deiner Einsätze auf den Stationen der RoMed Kliniken wirst Du ganz praktisch auf Dein Berufsleben vorbereitet. Du lernst verschiedene Fachbereiche kennen und weißt dann, wie Du z.B. mit chirurgischen, urologischen, orthopädischen, onkologischen oder neurologischen Patienten umgehen kannst.

Nie allein
Auf allen Stationen Deiner Ausbildung wirst Du von unseren extra geschulten Pflegekräften (Praxisanleitern) begleitet .

Erfahrung sammeln, auch außerhalb der RoMed Kliniken
Neben der Pädiatrie (Behandlung von Kindern) wirst Du auch die Altenpflege (ambulant und stationär) und die Psychiatrie kennen lernen dürfen. Und egal in welchem Bereich Du gerade eingesetzt bist, auch hier unterstützen Dich die Lehrer der Berufsfachschule mit Besuchen in der Einrichtung.

Ausbildungsstart

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau beginnt jährlich am 01. September

Davon profitierst Du

Einzigartige Kooperation
In Wasserburg sind die RoMed-Kliniken eine bundesweit einzigartige Kooperation eingegangen. Hier findet die Versorgung von Menschen mit psychiatrischen und somatischen (also körperlichen) Belangen in einem Neubau unter einem Dach statt.

Nah am Wohnort
Je nach dem wo Du wohnst hast Du Deine praktischen Einsätze schwerpunktmäßig in unserem Klnikum in Rosenheim, in unserer Klinik in Wasserburg, in Bad Aibling oder in Prien.

Pflege studieren?
Wenn Du eine Hochschulreife hast, kannst Du Dir auch überlegen Pflege zu studieren. Das geht in Kooperation mit der TH-Rosenheim und dem Studiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.).
Mehr Infos dazu findest du hier.

Gemeinsam sind wir stark!
Wir sind Teil des ‚Ausbildungsverbunds Stadt und Landkreis Rosenheim‘ und arbeiten somit auch auf übergreifender Ebene mit unseren Kooperationspartner zusammen im Sinne Deiner Ausbildungsqualität.

Personalwohnheim

Personalwohnheim Rosenheim:

Jetzt informieren

Personalwohnheim Wasserburg:

Roswitha Maier-Jacobs

+49 8071 77 4855

Klingt spannend, oder?  Dann bewirb Dich jetzt!

mehr lesen
ausblenden

Deine Schulen - Über 100 Jahre Erfahrung

Du hast ein sehr kompetentes und engagiertes Lehrerteam hinter Dir, dass Dich in Deiner Entwicklung unterstützt und fördert. In Summe bieten unsere beiden Schulstandorte zusammen gesehen über 100 Jahre Berufsschulerfahrung an.
Wir setzen auf neue und bewährte Unterrichtsmethoden genauso wie auf das Thema Digitalisierung. Die Digitalisierung hält auch in unseren fachpraktischen Übungsräumen Einzug. So wirst Du bestens auf die Praxis und später Dein Berufsleben vorbereitet. 

mehr lesen
ausblenden


RoMed Pflegeschulen – Standort Rosenheim
Brückenstraße 1
83022 Rosenheim
+49 80 31 365 7442

mehr lesen
ausblenden


RoMed Pflegeschulen – Standort Wasserburg am Inn
Dr. Martin-Geiger-Str. 9
83512 Wasserburg am Inn
+49 8071774411

mehr lesen
ausblenden
Schulleitung Rosenheim
Amela König, M. Ed. (TUM)
Kontakt
Kontakt
Berufsfachschule für Pflege Rosenheim
Schulleitung Wasserburg am Inn
Alina Boldt, M. Ed. (TUM)
Kontakt
Kontakt
Berufsfachschule für Pflege
Wasserburg am Inn

Storys aus der Pflege bei RoMed

Echte Geschichten von echten KollegInnen

mehr lesen
ausblenden

News aus Wasserburg

Zwei RoMed-Staatspreisträgerinnen freuen sich!

Im Rahmen der Absolventenfeier wurden Alina Kühnle aus Bruckmühl und Theresa Scheyerer aus Bad Endorf für ihre hervorragenden Leistungen beglückwünscht und erhielten neben der offiziellen Staatspreisurkunde auch kleine Geschenke von den Honoratioren ausgehändigt.

mehr lesen
21.04.2023 | 1 min. Lesezeit

Arbeiten bei RoMed

Von der Pflege zur IT-Koordinatorin: Mutig wie Sabine Heidenreich

Die gelernte Fachkrankenschwester für Intesivpflege und Anästhesie hat als alleinerziehende Mutter bei RoMed einen spannendern Karriereweg hingelegt. Im Interview erzählt Sie, wie es dazu kam, warum Sie KollegInnen zu Entwicklung motivieren würde...

08.05.2023

Ausbildung bei RoMed

Pflege studieren in Rosenheim?
Marie macht's. Lerne sie kennen.

Marie ist 18 Jahre alt, kommt aus München und hat sich für den Dualen Studiengang „Pflegewissenschaft“ an der TH Rosenheim entschieden. Den theoretischen Teil unterrichten ProfessorInnen und LehrerInnen für Pflegeberufe, die praktische Pflegeausbildung absolviert Marie bei uns.

08.03.2023

Arbeiten bei RoMed

Daniela Tiefenthaler im Gespräch: Warum ihr die Beziehung zu PatientInnen wichtig ist

Daniela arbeitet als Onkologische Fachpflegekraft im Klinikum Rosenheim. Nach Ihrer Ausbildung kam sie 2011 zurück in ihre Heimat und ist seitdem Teil unseres RoMed-Teams. Im Gespräch erzählt sie u.a., warum ihr die intensive Begleitung von PatientInnen so wichtig ist.

23.03.2023

Ausbildung bei RoMed

Duales Studium und Berufsausbildung bei RoMed

Gewusst? An unseren Berufsfachschulen in Rosenheim und Wasserburg gibt es mehr als zehn verschiedene Ausbildungsberufe in medizinischen und pflegerischen Berufen sowie zwei Duale Studiengänge. Hol Dir eine ortsnahe und fundierte Ausbildung. Mit Entwicklungs- und Karrierechancen im Öffentlichen Dienst. Informiere Dich jetzt!

15.04.2023