Herzlich willkommen

RoMed Fort- und Weiterbildung

Wir gestalten Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen im südostbayerischen Raum – für RoMed-Mitarbeitende und alle Menschen aus den Gesundheitsberufen.

Herzlich willkommen

RoMed Fort- und Weiterbildung

Wir gestalten Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen im südostbayerischen Raum – für RoMed-Mitarbeitende und alle Menschen aus den Gesundheitsberufen.

Hungrig auf Wissen?

Unser Programm 2026

Spannende Fort- und Weiterbildungen für die vielfältigen Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Von Wissens-Snacks bis Wegzehrung für umfangreiche Qualifikationen - für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Unser Programm: Umfassend und maßgeschneidert


Unser Bildungsangebot richtet sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Ob Fachweiterbildung, Tagesfortbildung für Beruf und Persönlichkeit oder
Führungskräftetraining – mit uns entsteht Raum für Entwicklung und Austausch.

mehr lesen
ausblenden

 

Aktuelles aus Fort- und Weiterbildung

mehr lesen
ausblenden

Ein Workshop voller Erkenntnisse

Rauchen ist schwer - aufhören leicht

Der Seminarraum in Rosenheim ist gut gefüllt an diesem Novembermorgen, die Teilnehmenden sitzen gespannt auf ihren Stühlen. Am Boden vor ihnen liegt ein großer blauer Sack mit zerknüllten Zigarettenschachteln, leeren Tabakbeuteln und allerlei Rauch-Zubehör. „Die Ausbeute aus meinen Seminaren – haben die Leute alles freiwillig reingeschmissen“, so Özgen Senol, Leiter des Workshops „Endlich rauchfrei - so kann es klappen!“. Und er fügt hinzu: „Wer heute am Tagesende etwas hierlässt, hat es so gut wie geschafft“. Die kommenden sechseinhalb Stunden werden es zeigen...

mehr lesen
12.11.2025 | 4 min. Lesezeit

Neues Brainfood für die Gesundheitsberufe

Unser Programm 2026 ist da!

Wie heißt es so schön: „Du bist, was du isst“. Wir finden das auch und servieren Ihnen unser brandneues Brain Food für 2026. Auf Sie warten spannende Fort- und Weiterbildungen für die vielfältigen Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Vom Wissenssnack bis zur Wegzehrung für große Qualifikationen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Entdecken Sie die Vielfalt und das, was Ihnen „schmeckt“. Wir freuen uns schon heute auf inspirierende Begegnungen in 2026!

mehr lesen
20.10.2025 | 2 min. Lesezeit

PEG Akademie und RoMed Fort- und Weiterbildung - Ein gutes Team

Erfolgreiche Kooperation bei Weiterbildung zur Stationsleitung (DKG)

Schon länger sind sie Kooperationspartner – RoMed Fort- und Weiterbildung und die Münchner PEG Akademie. Nun fand die erste gemeinsam organisierte Weiterbildung zur Leitung einer Station (DKG) einen erfolgreichen Abschluss – 17 Absolventinnen und Absolventen bekamen in einer feierlichen Stunde ihre Zeugnisse überreicht. Hoch hinaus ging es im doppelten Sinne: auf die Dachterrasse der Klinikcafeteria in Rosenheim – und beruflich für die frischgebackenen Stationsleiter und Stationsleiterinnen: Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten gilt es nun einzubringen für eine effektive Leitungsfunktion bei RoMed oder – wie im Fall der sieben externen AbsolventInnen – in anderen Gesundheitseinrichtungen.

 

.

mehr lesen
06.08.2025 | 1 min. Lesezeit

 

B i l d u n g   m i t   A u s b l i c k

Unsere ExpertInnen und eine Wohlfühl-Lernatmosphäre
machen unsere Fort- und Weiterbildungen zum Erlebnis.

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Unser Hauptsitz

Freundlich-helle Seminarräume sowie ein einzigartiger Panoramablick erwarten Sie in der Brückenstraße 1 / Haus 1 in Rosenheim.

mehr lesen
ausblenden

Unsere DozentInnen

Sie stehen für die hohe fachliche Qualität unserer Angebote und bringen langjährige Erfahrung und echtes Engagement mit.

mehr lesen
ausblenden

Aktuelle Kurs-Empfehlungen
Das könnte Sie interessieren

mehr lesen
ausblenden

JETZT ANMELDEN UND PLÄTZE SICHERN!

Fachweiterbildung Notfallpflege 2026 (DKG) | Start Juni 2026

Die 2-jährige, berufsbegleitende Fachweiterbildung Notfallpflege (DKG anerkannt) soll den besonderen Anforderungen an eine professionelle Versorgung von Menschen in Notfallsituationen gerecht werden. Sie richtet sich an ausgebildete Pflegekräfte mit einer mindestens 6-monatigen Berufserfahrung im Fachgebiet der Notfallpflege.

Start Fachmodule: 16.06.2026 | Ende: 30.05.2028
Anmeldung bis 11.05.2026
mehr lesen
ausblenden

PFLICHTFORTBILDUNGEN FÜR PRAXISANLEITERINNEN

Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen. Praxisanleitung der Generalistik hautnah erleben - 8 UE

Was müssen Auszubildende zum Pflegefachmann und Pflegefachfrau lernen, wie gelingt dies am besten und welche Fähigkeiten benötigen die Praxisanleitenden, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden? Sammeln Sie noch in diesem Jahr wertvolle Erfahrungen und Fortbildungspunkte. PA-Kurse in 2025 und Vorschau auf 2026.

Termin: 28.11.2025, 8.30-16.00 Uhr
Anmeldung bis 24.11.2025
mehr lesen
ausblenden

FÜR MITARBEITENDE IN DER PATIENTENVERSORGUNG

Neurologische Patienten im Fokus - 3-tägiger Workshop

Die zunehmende Anzahl von Menschen mit erworbenen Schädigungen im zentralen Nervensystem sowie der Anspruch an die Qualität an die therapeutisch-aktivierende Pflege erfordern eine Erweiterung der Handlungskompetenzen der Pflegenden. Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit erwachsenen PatientInnen mit Hirnschädigungen.

Termine: 03.03.-05.03.2026, jeweils 8.30-16.00 Uhr
Anmeldung bis 02.02.2026
mehr lesen
ausblenden

AUCH 2026 IM PROGRAMM!

Weiterbildung Praxisanleitung (VdPB) | Start Sommer 2026

PraxisanleiterInnen spielen in der beruflichen Ausbildung eine zentrale Rolle. Mit dieser berufspädagogischen Zusatzqualifikation möchten wir Sie optimal auf diese Rolle vorbereiten. Eine gleichwertige Anerkennung nach DKG wie auch dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz in der Pflege und Hebammenkunde in Bayern ist gegeben.
 
Start: 20.07.2026  |  Ende: 19.03.2027  
Anmeldung bis 22.06.2026
mehr lesen
ausblenden

ONLINE-WORKSHOP FÜR ALLE INTERESSIERTE

Schlafen Sie gut! Impulse für einen erholsamen Schlaf

Entdecken Sie wertvolle Impulse für einen erholsamen Schlaf. Erfahren Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag und gezielte Techniken Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern. Lernen Sie Ihren individuellen Schlaftyp kennen, identifizieren Sie störende Faktoren und entwickeln Sie persönliche Rituale, die Ihnen helfen, leichter einzuschlafen und erfrischt aufzuwachen.

Termin: 03.12.2025, 9.00-13.00 Uhr
Anmeldung bis 01.12.2025
mehr lesen
ausblenden

FÜR PFLEGEKRÄFTE MIT BERUFSERFAHRUNG IN DER GERIATRIE

Geriatrische Zusatzqualifikation 2026 nach OPS 8-550 und 8-98a (200 h)

Laut OPS-Katalog ist für die interdisziplinäre Arbeit in der Geriatrie eine Qualifikation der Pflegekräfte in „Aktivierend-therapeutischer Pflege“ erforderlich. Unser Seminar orientiert sich am Curriculum der Zercur® Basis- und Aufbauseminare, um den Anforderungen in der Geriatrie wie auch der Alters-Traumatologie gerecht zu werden.

Start: 08.06.2026  |  Ende: 07.12.2026
Anmeldung bis 27.04.2026
mehr lesen
ausblenden

U n s e r e   A n g e b o t e


Seminare * Fachweiterbildungen * Fortbildungen Praxisanleitung * Tagesfortbildungen * Persönlichkeit und Gesundheit * Führungskompetenz * Notfallmanagement * Pflichtschulungen

mehr lesen
ausblenden

Fortbildungen Praxisanleitung 2025

 

Wir bieten Ihnen zeitgemäße Themen für die Praxisanleitung.
Jetzt auch Fortbildungsangebote für die MTR- und OTA-/ATA-Berufe.

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Persönlichkeit und Gesundheit 2025

 

Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen - stärken Sie sich! 

mehr lesen
ausblenden

Fachbezogene Tagesfortbildungen 2025

 

Aktuelle Themen für die Pflege und andere Gesundheitsberufe.

mehr lesen
ausblenden

Lernplattform

mehr lesen
ausblenden
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Auszubildenden steht die Lernplattform MyIKE zur Verfügung. Dort finden Sie relevante Dokumente zu Ihren Veranstaltungen.
Für RoMed Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie zudem Anmeldeportal für sämtliche Fort- und Weiterbildungen.
mehr lesen
ausblenden
Bild von momius auf Adobe Stock
mehr lesen
ausblenden

So nutzen Sie die Lernplattform

Die Zugangsdaten für die Lernplattform erhalten Sie , bevor Sie sich für eine Veranstaltung anmelden wollen.

Und so erreichen Sie MyIKE: 

mehr lesen
ausblenden

Das Team der Fort- und Weiterbildung

mehr lesen
ausblenden

Leitung

Martina Catherine Rost M.A.

Fort- und Weiterbildung

Kursleitung

Stefan Rotter B.Sc.

Fort- und Weiterbildung
Weiterbildung Praxisanleitung (VdPB);
PA 24-Fortbildung

Kursleitung

Bettina Holstein M.Ed.

Fort- und Weiterbildung
Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG);
Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie;
Einstieg in die Intensivpflege (Erwachsene und Neonatologie/Pädiatrie)

Kursleitung

Michael Rieger

Fort- und Weiterbildung
Fachweiterbildung Notfallpflege




IT-Koordination

Senad Garibovic Dipl.-Inf.

Fort- und Weiterbildung

Öffentlichkeitsarbeit

Anja Müller M.A.

Fort- und Weiterbildung

Bildungsdesignerin

Veronika Haaf

Fort- und Weiterbildung
Führungskräfte;
Persönlichkeit und Gesundheit

Teamassistenz

Léonie Raith

Fort- und Weiterbildung
Notfallmanagement;
Praktische Einsätze Notfallsanitäter

Officemanagement

Bianca Führer

Fort- und Weiterbildung

LMS / Officemanagement

Edeltraud Mitter

Fort- und Weiterbildung
K o n t a k t

 

RoMed Fort- und Weiterbildung
Brückenstraße 1 / Haus 1
83022 Rosenheim

 
 

 

Unsere Standorte ꟾ Anfahrt

 

mehr lesen
ausblenden

Stimmen unserer TeilnehmerInnen...

mehr lesen
ausblenden
Fotalia

"Die Veranstaltung, geführt von einer äußerst sympathischen, kompetenten Dozentin, ist für eine positive Teambildung sehr zu empfehlen."

"Schön, wenn auch Leute von außerhalb dabei sind - das weitet den Horizont. Es ist Vernetzung und 'Ideen-Umschlagplatz'".

"Was ich mitnehme: In Zukunft möchte ich definitiv besser werden, 'zwischen den Zeilen zu lesen'. Oft erzählen Patienten etwas nebenbei, was eigentlich ziemlich wichtig ist. Das aufzugreifen ist notwendig, um besser Fragen zu stellen und auf den Patienten einzugehen."

"Absolut kompetentes QM-Team, das alle Fragen beantworten konnte!"

mehr lesen
ausblenden