Schön, dass Du da bist! Bald gibt's mehr.
Wir gestalten die Seiten unserer RoMed-Berufsfachschulden in Rosenheim und Wasserburg derzeit um. Bald findest Du alle Infos neu aufbereitet. Damit Du Dir ein besseres Bild von unserem umfassenden Ausbildungsangebot, Deiner Lernumgebung und von unseren Leher-Teams machen kannst.
Du interessierts Dich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei RoMed?
Dann schau jetzt auch hier vorbei.
Als ATA bzw. OTA tragen Sie in einem Team aus Ärzten und Kollegen gemeinsam die Verantwortung, die Patienten in einer Ausnahmesituation sicher zu begleiten und den Erfolg eines medizinischen Eingriffes zu gewährleisten. In unserer Berufsfachschule vermitteln wir das dazu notwendige Fachwissen und unterstützen Sie bei Ihren Anliegen.
Aufgaben und Tätigkeitsfelder der ATA
Das Hauptaufgabengebiet der ATAs findet sich in der Anästhesieabteilung diverser Krankenhäuser und Arztpraxen wieder.
Im interdisziplinären Team treffen ATAs die Vorbereitungen für eine sichere Narkose des Patienten und betreuen diesen über die gesamte Dauer der Operation hinweg. Durch sachgerechte Vorbereitung des Narkosegeräts sowie der Bereitstellung diverser Materialien zur Sicherung der Atemwege des Patienten tragen sie einen großen Teil zur Patientensicherheit bei. Neben einem einfühlsamen Patientenumgang sorgen sie auch aufgrund qualifizierter und fachlich versierter Mitarbeit für einen sicheren Operationsverlauf. ATAs sind auch maßgeblich an der unmittelbaren Nachbetreuung und an einer postoperativen Schmerztherapie im Aufwachraum beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit Anästhesisten/innen wirken ATAs auch bei Notfallen im OP und in der Notaufnahme mit.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind neben der Endoskopieabteilung, Notfall- und Schmerzambulanzen, Zentrale Sterilisations- und Versorungsabteilungen auch ambulante Operationszentren.
aktivieren
Ihre Bewerbung
Bewerbungen für die Ausbildung werden für den nächsten bzw. übernächsten Ausbildungsbeginn gerne angenommen. Wir bitten Sie uns Ihre Bewerbung online zu senden.
Aufgaben und Tätigkeitsfelder der OTA
OTAs sind vorwiegend in operativen Zentren von Krankenhäusern und Kliniken tätig. Als wichtiger Bestandteil eines interdisziplinären Teams betreuen sie Patientinnen und Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen bzw. Untersuchungen und tragen damit einen großen Teil zur Patientensicherheit bei.
Sie bereiten die Eingriffe vor und stellen die benötigten medizinischen Geräte, das Instrumentarium und die weiteren erforderlichen Materialien bereit. Durch eine qualifizierte und fachlich versierte Mitarbeit sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des Eingriffs.
Weitere mögliche Einsatzgebiete sind in Endoskopieabteilungen, Notfallambulanzen, Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) und in ambulanten OP-Zentren.
Ihre Bewerbung
Bewerbungen für die Ausbildung werden für den nächsten bzw. übernächsten Ausbildungsbeginn gerne angenommen. Wir bitten Sie uns Ihre Bewerbung online zu senden.
Kontakt
Berufsfachschule für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten (ATA / OTA)
Brückenstraße 1
83022 Rosenheim
Tel +49 8031 365 3815
Lutz Krüger M.A.
Heidi Kaupel B.A.
Stellv. Schulleitung
Medizinpädagogin, Krankenschwester für den Operationsdienst (DKG), Praxisanleiterin (DKG)
Lea Seelos
Operationstechnische Assistentin (DKG), Praxisanleiterin (DKG), Studentin der Berufspädagogik
Gudrun Stuhlreiter
Operationstechnische Assistentin (DKG),
Praxisanleiterin
Klaus Brauer
Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG), Praxisanleiter (DKG)
Susanne Edlinger
Fachärztin für Chirurgie
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Nadja Polatzky
Anästhesietechnische Assistentin (DKG), Studentin der Medizinpädagogik
Tobias Butzhammer
Gesundheits- und Krankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG), Student der Berufspädagogik
Annette Grüber
Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Mitglied BDA/DGAI
Sophia Wagner
Operationstechnische Assistentin (DKG),
Studentin der Medizinpädagogik
Silke Scheibenzuber B.A.
Operationstechnische Assistentin (DKG), Praxisanleiterin, Medizinpädagogin