Ein Workshop voller Erkenntnisse
Rauchen ist schwer - aufhören leicht
Der Seminarraum in Rosenheim ist gut gefüllt an diesem Novembermorgen, die Teilnehmenden sitzen gespannt auf ihren Stühlen. Am Boden vor ihnen liegt ein großer blauer Sack mit zerknüllten Zigarettenschachteln, leeren Tabakbeuteln und allerlei Rauch-Zubehör. "Die Ausbeute aus meinen Seminaren – haben die Leute alles freiwillig reingeschmissen", so Özgen Senol, Leiter des Workshops "Endlich rauchfrei - so kann es klappen!". Und er fügt hinzu: "Wer heute am Tagesende etwas hierlässt, hat es so gut wie geschafft". Die kommenden sechseinhalb Stunden werden es zeigen...
Zum ersten Mal bietet RoMed Fort- und Weiterbildung – in Kooperation mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) – diesen Workshop an. Dass er so gut angenommen wird, freut nicht nur den Kursleiter, sondern auch Veronika Haaf, die das Angebot seitens Fort- und Weiterbildung organisiert hat. "Manche haben heute sogar Familienangehörige mitgebracht, denn gemeinsam geht sich das Thema leichter an." Auch Lina Halsband vom BGM ist mit von der Partie und begleitet das Thema in ihrem Bereich, mit Unterstützung der AOK.
"Raucherinfo-Seminar" nennt Senol sein Workshop-Konzept, das sei ihm lieber als das übliche "Nichtraucher werden" oder "Nein zur Zigarette". Überhaupt sei sein Ansatz von einer grundsätzlich positiven Haltung geprägt, die jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin im Laufe des Tages für sich entdecken könne.
Was nun macht Senols Kurs so besonders? Warum soll es ausgerechnet hier klappen, mit dem Rauchen aufzuhören? Der Workshop setzt auf Selbstwirksamkeit und Einsichten statt Fingerzeig und Druck. "Ich zeige den Leuten, was sie eigentlich tun, wenn sie rauchen. Denn je mehr sie den 'Feind' kennen und durchschauen, desto besser. Ich möchte ihnen vor Augen führen, dass Rauchen ein durchweg negatives Erlebnis ist – körperlich, gefühlsmäßig, gesellschaftlich – und es sich folglich lohnt, damit aufzuhören." Geschickt deckt er hartnäckige Denkfallen auf, stellt immer wieder Fragen und lässt die Teilnehmenden prüfen, ob ihre Antworten zufriedenstellen oder eher Anstoß zur Veränderung geben. Der Psychologe und Trainer bei NEON Suchtberatung Rosenheim bietet sein Format seit 20 Jahren an und hat in dieser Zeit unzählige Teilnehmende gesehen und viele Erfolge erlebt.
Wer kommt in seine Kurse? Da sind diejenigen, die schon oft versucht haben aufzuhören. Dann Menschen, die sich schlichtweg informieren wollen. Und solche, die gerade aufgehört haben und nun Hilfe bei der Neuorientierung benötigen. Mit dem Rauchen sei es dabei wie mit so vielem anderen im Leben: Es lohnt sich, neue Wege zu gehen – und der Mut zur Veränderung zahlt sich oft aus. Die Entscheidung zum Aufhören für sich selbst und aus guten Gründen zu treffen, fühle sich stimmig an und sei oft nachhaltig, so die Erfahrung des Rauchfrei-Trainers. "Hört euretwegen auf" ist auch eine der Botschaften, die er der Gruppe an diesem Tag in Rosenheim mitgibt.
Nach knapp sieben Stunden Workshop samt "Raucher-Pausen" gehen die Menschen mit so manchem Aha-Effekt im Gepäck nach Hause. Außerdem dabei: Anregungen und Ideen für die neu gewonnene rauchfreie Zukunft. Bei allen Risiken und Nebenwirkungen des Rauchens hat das Seminar selbst keine hinterlassen. Vielmehr werfen einige der TeilnehmerInnen ihre Zigarettenschachtel entschlossen in den blauen Sack. Ein symbolisches Abschiednehmen, das Anfang von etwas Neuem sein kann.
Die erste Auflage des Rauchfrei-Kurses ist geglückt, und bereits im kommenden Februar hat RoMed Fort- und Weiterbildung den Workshop erneut im Programm – er ist offen für alle, die sich dafür interessieren. Veranstaltungsort ist dann die RoMed Klinik Bad Aibling. Anmelden kann man sich schon jetzt dafür:
IN ROMED BAD AIBLING: Endlich rauchfrei...?! So kann es klappen | 23.02.2026
Zudem sind fürs kommende Jahr kurze "Wissens-Snacks" zur alternativen, gesunden Pausengestaltung geplant. Wir informieren Sie rechtzeitig. Auch sei nochmals auf das aktuelle Angebot des BGM hingewiesen, das auf Wunsch professionelle – und natürlich vertrauliche – Unterstützung bereithält: