close

Erste Erfahrungen sammeln

Praktika bei den RoMed Kliniken

Wir bieten Dir viele Optionen erste
Einblicke in die Abläufe und Strukturen
unserer Klinken zu gewinnen.

Praktisches Jahr (PJ) für Medizinstudenten

Als Akademische Lehrkrankenhäuser bieten die RoMed Kliniken Bad Aibling und Prien am Chiemsee sowie das RoMed Klinikum Rosenheim Studenten die Möglichkeit ihr Praktisches Jahr zu absolvieren.

mehr lesen
mehr lesen
ausblenden

Praktikum im Pflegedienst und Funktionsdienst

„Der wichtigste Mensch ist der, der Dir gerade gegenübersteht!“...

... mit diesem Kernsatz beginnt unser Pflegeleitbild in den RoMed Kliniken Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Rosenheim und Wasserburg am Inn. Während eines Pflegepraktikums in unseren Häusern werden Sie dies miterleben.

Wann ist ein Praktikum möglich?

  • Bei unter 18-jährigen Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Pflichtpraktika aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie.
  • Vorpraktika, die als Voraussetzung für die Aufnahme einer Berufs- oder Schulausbildung verpflichtend sind.
  • Orientierungspraktika für eine Berufsausbildung oder Aufnahme eines Studiums (max. 3 Monate).

Grundsätzliche Informationen

  • Bei Praktikumsbeginn müssen Sie mindestens 15 Jahre alt sein.
  • Praktika beginnen immer montags (außer an Feiertagen, dann am Dienstag).
  • Das Praktikum sollte mindestens eine Woche umfassen.

Wir ermöglichen Ihnen, ...

  • die Aufgaben und Funktionen der RoMed Kliniken kennenzulernen,
  • den Aufgaben- und Verantwortungsbereich von verschiedensten Gesundheitsberufen im Bereich der Pflege besser kennenzulernen.

Wir erwarten von Ihnen, ...

  • einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunisierung für Hepatitis B, Masern/Mumps/Röteln und Windpocken,
  • bei Praktikanten mit Migrationshintergrund den Nachweis über einen Sprachkurs mit B2-Zertifikat
  • Engagement und auch Interesse für die Gesundheitsberufe,
  • einen freundlichen und höflichen Umgangston mit den Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und Vorgesetzten,
  • dass Sie Inventar und Verbrauchsgüter sorgfältig, schonend und kostenbewusst nutzen,
  • dass Sie sich beteiligen, informieren und Fragen stellen,
  • dass Sie sich bei Krankheit bei der Stations-, Funktionsleitung bzw. Pflegedirektorin schnellstmöglichst melden,
  • dass Sie am Ende des Praktikums alle ausgehändigten Unterlagen zeitnah wieder zurückgeben und den erhaltenen Rückmeldebogen ausfüllen und weitergeben.

Mögliche Aufgaben für Sie
Innerhalb der allgemeinen Krankenpflege , des hauswirtschaftlichen Bereiches oder der Administration und Vesorgung

Innerhalb der allgemeinen Krankenpflege

  • Hilfestellung bei der Körperpflege, Mund- und Zahnpflege
  • Mithilfe beim Betten und Langern
  • Patienten beim Aufstehen behilflich sein, spazierengehen, führen
  • Fahren und Begleiten von Patienten zu Untersuchungen, zum Gottesdienst usw.
  • Eingeben von Essen und Getränken nach Anleitung und unter Aufsicht
  • Reichen und Entsorgen von Bettschüsseln und Urinflaschen
  • Beim Verbandswechsel zuschauen, evtl. mithelfen
  • Salbenverbände unter Mithilfe anlegen
  • Mithilfe bei Temperatur-, Puls- und Blutdruckkontrollen
  • Einreibungen durchführen
  • Bei der Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Transfusionen zuschauen
  • Evtl. zur Visite mitgehen
  • Mithilfe bei Blutzuckerkontrollen

Innerhalb des hauswirtschaftlichen Bereiches

  • Reinigen des Nachttisches, Ordnung im Patientenzimmer halten
  • Reinigung von Pflegeartikeln, Instrumenten und Mobiliar
  • Vor- und Nachbereitung bei der Essensausgabe

Innerhalb der Administration und Vesorgung

  • Botengänge zur Aufnahme, Apotheke, Zentralsterilisation, zum Röntgen usw.
  • Für Patienten Besorgungen erledigen (z. B. Kiosk)
Flyer zum Download
mehr lesen
ausblenden

Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ

Die RoMed Kliniken bieten an allen vier Standorten jungen Menschen die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) zu leisten. Es ist jedoch kein Ausbildungs- und kein Arbeitsverhältnis. Das FSJ bietet den jungen Teilnehmenden, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, die Chance, als Freiwillige etwas für sich und andere Menschen zu tun.

Durch die praktische Mitarbeit bietet das FSJ die Gelegenheit:

  • verantwortungsvolles, soziales Handeln einzuüben
  • die Persönlichkeit zu entfalten und eigene Wertvorstellungen zu überprüfen
  • Vorurteile abzubauen
  • soziale Berufe in ihrer Vielfältigkeit kennen zu lernen

In der Regel dauert das FSJ ein Jahr. Die Mindestdauer beträgt sechs Monate; mit einer Verlängerung sind höchstens 18 Monate Dienst möglich.

Die RoMed Kliniken bieten das FSJ mit verschiedenen Trägern an.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung sowie alle schriftlichen Anfragen an den jeweiligen Träger.

......................................................................................................
Standort:
RoMed Klinik Bad Aibling

Träger:
Bayerisches Rotes Kreuz
Frau Annegret Schulte
Garmischer Straße 19 - 21
81373 München
Tel +49 (0)89 9241 14 55

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des BRK unter www.freiwilligendienste-brk.de.

Weitere Informationen über den Standort finden Sie unter https://www.romed-kliniken.de/de/bad-aibling/die-klinik-im-ueberblick.htm

......................................................................................................
Standort:
RoMed Klinik Prien

Träger:
Bayerisches Rotes Kreuz
Frau Melanie Lederer
Burghauserstraße 71a
84503 Altötting
Tel +49 (0) 8671 - 9764 - 116 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des BRK unter www.freiwilligendienste-brk.de.

Weitere Informationen über den Standort finden Sie unter
https://www.romed-kliniken.de/de/prien/die-klinik-im-ueberblick.htm

......................................................................................................
Standort:
RoMed Klinikum Rosenheim

Träger:
Bayerisches Rotes Kreuz
Frau Nikola Finke
Garmischer Straße 19 - 21
81373 München
Tel +49 (0) 89 - 9241 15 02

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des BRK unter www.freiwilligendienste-brk.de.

Weitere Informationen über den Standort finden Sie unter
https://www.romed-kliniken.de/de/rosenheim/das-klinikum-im-ueberblick.htm

......................................................................................................
Standort:
RoMed Klinik Wasserburg

Träger:
Bayerisches Rotes Kreuz
Frau Annegret Schulte
Garmischer Straße 19 - 21
81373 München
Tel +49 (0)89 9241 14 55

Der Paritätische
Frau Charlotte Pittner
Tel +49 (0) 89 - 30611 - 121

www.fsj-bayern.org

Caritas
Frau Eva Kessler-Gutzeit
Tel +49 (0) 89 - 480922320

www.bdkj.org

Weitere Informationen über den Standort finden Sie unter https://www.romed-kliniken.de/de/rosenheim/das-klinikum-im-ueberblick.htm

Sobald Sie eine Zusage für ein Freiwilliges Soziales Jahr vom Träger erhalten, werden Sie durch unsere Pflegedienstleitung betreut. Mit ihr können Sie die Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben, die in einem freiwilligen sozialen Jahr auf Sie warten, persönlich besprechen.

mehr lesen
ausblenden
Kontakt
RoMed Klinik Bad Aibling
Jenny Kercher
Pflegedienstleitung
Harthauser Straße 16
83043 Bad Aibling
Tel +49 8061 930 920 
Kontakt
RoMed Klinik Prien am Chiemsee
Pflegedienstleitung
Harrasser Straße 61
83209 Prien am Chiemsee
Tel  +49 8051 600 6804
Kontakt
RoMed Klinikum Rosenheim
Franz Dußmann
Bereichsleitung
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel: +49 8031 365 3801
Kontakt
RoMed Klinik Wasserburg am Inn
Simon Brunnlechner
Pflegedienstleitung
Gabersee 1
83512 Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 4760

Bundesfreiwilligendienst

Bei uns können Sie mit einem freiwilligen Dienst im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich einen wichtigen Beitrag für das Allgemeinwohl leisten. An unseren Standorten Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Rosenheim oder Wasserburg am Inn haben Sie die Chance, unterschiedliche Fachbereiche kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Sie weiterbringen.

mehr lesen
ausblenden