Gut geschützt

Impfangebote
für RoMed-Beschäftigte

Hier findet Ihr alle Infos zur Betriebsimpfung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachstehend findet Ihr alle wichtigen Infos zum Thema Betriebsimpfungen. Diese starten ab dem 07.Oktober 2025 für Influenza sowie Covid. Seid Ihr an einer Impfung interessiert meldet Euch gerne direkt an der entsprechenden Stelle an! 

Dieses Angebot ist selbstverständlich freiwillig! 

Euer RoMed Krankenhaushygiene-Team

mehr lesen
ausblenden

Covid Impfung

mehr lesen
ausblenden

Influenza Impfung

mehr lesen
ausblenden

Kombi-Impfung

mehr lesen
ausblenden

COVID Impfung

mehr lesen
ausblenden
Wer kann sich impfen lassen?

Die STIKO empfiehlt für Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf weitere Auffrischimpfungen. Hierzu gehören:

  • Personen mit einem erhöhten beruflichen SARS-CoV-2-Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegenden Versorgung mit direkten Patientinnen
  • Ältere Menschen ≥60 Jahre und vorerkrankte/immunsupprimierte Personen
  • Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Personen, bei denen durch COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann

Diese sollen präferentiell mit Varianten-adaptierten Impfstoffen und in der Regel in einem Mindestabstand von jeweils 12 Monaten zur letzten Antigenexposition (Impfung oder Infektion) erfolgen.

Es soll vorzugsweise im Herbst geimpft werden, damit vulnerable Personen auch bei möglicherweise steigenden Infektionszahlen im Herbst und Winter bestmöglich geschützt sind.

Mit welchem Impfstoff wird geimpft?

Aktuell steht der aktuell der Saison angepasste Impfstoff Comirnaty LP.8.1 zur Verfügung. Hersteller ist BionTech. Dies ist ein monovalenter Impfstoff, der die mRNA für das Spike Protein der Omikron Sublinien JN.1 enthält.

Ziel ist, es, durch eine Impfung mit dem Auffrischungsimpfstoff den Schutz gegen Covid-19 während der bevorstehenden Herbst- und Wintersaison aufrechtzuerhalten. Aufklärungsmerkblätter sind auf der Startseite im Intranet hinterlegt.

Wie melde ich mich zur Impfung an?

Die Terminanmeldung erfolgt über das Doctolib Portal. Ein Passwort ist nicht erforderlich. Sollte die Impfanmeldung in einer Klinik auf einem anderen Weg erfolgen, werdet Ihr darüber informiert.

Das Aufklärungs- und Einwilligungsdokument ist im Intranet hinterlegt.

Influenza Impfung

mehr lesen
ausblenden
Wer kann sich impfen lassen?

Die STIKO empfiehlt die Impfung sowie regelmäßige Auffrischimpfungen für Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Influenza-Verlauf. Hierzu gehören:

  • alle Personen ab 60 Jahre
  • Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens
  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können
  • und im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal)
Mit welchem Impfstoff wird geimpft?

Zur Verfügung steht ein trivalenter Impfstoff. Dieser enthält Bestandteile von den Influenzaviren, die für die jeweilige Saison zu erwarten sind. Dazu gehören aktuell zwei Influenza A Viren (H1N1 und H3N2) sowie ein Influenza B Virus. Aufgrund einer geringfügigen, aber signifikanten Überlegenheit der Impfeffektivität bei älteren Menschen wird von der STIKO für alle Personen ≥ 60 Jahre ein quadrivalenter Hochdosis-Impfstoff empfohlen. Diesen Hochdosisimpfstoff bieten wir aktuell auch an.

Wie melde ich mich zur Impfung an?

Die Terminanmeldung erfolgt in Rosenheim über das Doctolib Portal. Über die Anmeldung in den Kreiskliniken werdet Ihr gesondert informiert. Ein Impfabstand zur COVID 19 Impfung ist nicht notwendig.

Das Aufklärungs- und Einwilligungsdokument ist im Intranet hinterlegt.