Als strategische Forschungsthemen hat das Akad. Institut für Gesundheits- und Sozialberufe folgende Forschungsschwerpunkte:
- Weiterbildung und demographische Personalentwicklung in bayerischen Krankenhäusern, Projekttschwerpunkte sind:
- Lebensphasenorientierter Personaleinsatz
- demografieorientiertes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsfähigkeit 50+ erhalten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Adipositasforschung
- Expertenstandards
Im Folgenden finden Sie Themen, die von Studenten/Studentinnen unter unserer Betreuung verfasst wurden:
Bachelorarbeit:
„Die Entwicklung eines Konzeptes für die Psychoedukation Angehöriger am Beispiel der Erkrankung Depression im Unternehmen RPK Bad Tölz“
Erstgutachter: Prof. Dr. Jürgen Maretzki
Zeitgutachter: Dr. Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc.
Bachelorarbeit:
"Implementierung eines Risikomanagements in einer Reha-Klinik unter Beachtung betriebswirtschaftlicher Vorteile"
Erstgutachter: Herr Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)
Zweitgutachter: Prof. Dr. Jürgen Maretzki
Masterarbeit:
"Ökonomische Entwicklung von Sturzereignissen bei Klinikpatienten in Bayern am Beispiel der RoMed Kliniken im Landkreis Rosenheim"
Erstgutachter: Dr. Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc.
Zweitgutachter: Prof. Dr. Peter Rudolph
Betreuer: Herr Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)
Bachelorarbeit:
"Einführung des pauschalierten Entgeltsystems für psychische und psychosomatische Kliniken (PEPP), mit dem Schwerpunkt Psychosomatik. Betriebswirtschaftliche Konsequenzen am Beispiel der Schön Klinik Roseneck"
Erstgutachter: Dr. Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc.
Zweitgutachter: Prof. Dr. C. Krause
Bachelorarbeit:
"Wirkungen und Effekte eines Beschwerdemanagements als Kundenbindungsinstrument in Arztpraxen"
Erstgutachter: Herr Michael Dusch, Diplom-Pflegewirt (FH)
Zweitgutachter: Prof. Dr. Jürgen Maretzki
Bachelorarbeit:
"Analyse und Optimierungspotentiale von Patientenzufriedenheitsstudien anhand des Beispiels der RoMed Kliniken"
Erstgutachter: Herr Prof. Dr. Robert Ott
Zweitgutachter: Dr. Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc.
Bachelorarbeit:
Betriebliche Gesundheitsförderung -Handlungsspielraum der gesetzlichen Krankenkassen-
Wie unterstützt die KKH Kaufmännische Krankenkasse Firmen durch das -Gesundheitsbarometer- bei der Einführung und Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung?
Erstgutachter: Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck
Zweitgutachter: Herr Michael Nützel-Aden M.A. B.Sc.
Laufende bzw. abgeschlossene Forschungsprojekte
"Analyse und Vergleich der Leistungsmotivation von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflege und der Operationstechnischen Assistenz im ersten Ausbildungsjahr."
Darstellung anhand einer deskriptiv-komparativen statistischen Erhebung.
"Effiziente Gestaltung und Konzeptentwicklung der Betrieblichen Gesundheitsförderung in deutschen Krankenhäusern mit Bezugnahme auf die RoMed Kliniken"
Förderung der Kompetenzentwicklung mit digitalen Medien in der beruflichen Erstausbildung in nicht-medienaffinen Berufen