Ausbildung der ATAs
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Beginn jährlich zum
01. September
Theoretischer Unterricht in unseren Berufsfachschulen mind. 2.100 Stunden in Unterrichtsblöcken:
Die Unterrichtsinhalte sind wie folgt aufgeteilt:
- Berufsbezogene Aufgaben durchführen (z.B. Anatomie, Kenntnisse zu grundlegenden Anästhesiologischen Verfahren uvm.)
- Bei Diagnostik und Therapie mitwirken (z.B. Kenntnisse zur Assistenz in der Schmerztherapie, Arzneimittellehre uvm.)
- Arbeits- und Beziehungsprozesse gestalten (z.B. Kommunikation, Teamarbeit, Psychologie uvm.)
- Rechtliche Vorgaben und Qualitätskriterien berücksichtigen (z.B. Rechtskunde, Qualitätsmanagement uvm.)
- Hygienische Arbeitsweisen beherrschen (z.B. Mikrobiologie, Hygiene uvm.)
Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden in Blockzeiten:
Die praktische Ausbildung findet in den Einsatzorten innerhalb der RoMed-Kliniken und/oder den angeschlossenen Ausbildungspartnern statt.
Pflichteinsatzorte:
- Allgemeinchirurgie
- Traumatologie / Orthopädie
- Gynäkologie / Urologie
- Ambulante Narkosen
- Aufwachraum
- Und drei weitere Fachdisziplinen, z.B. Neurochirurgie, Gefäßchirurgie, HNO uvm. – je nach Verfügbarkeit
- Außerhalb der Anästhesie-Abteilung in der Sterilisationsabteilung, Notaufnahme, Schmerzambulanz, Operative Intensiv- oder Allgemeinstation, Endoskopie- und Operationsabteilung
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.065,24 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.125,30 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.222,03 Euro
Zulassungsvoraussetzungen:
Schulabschluss:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Schulausbildung oder
- Mittelschulabschluss mit einer mind. zweijährig erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder
- Mittelschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
- Bei ausländischem Schulabschluss: Zeugnisanerkennung von der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern
Weitere Voraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Sprachkenntnisse in Deutsch: mindestens auf B2-Niveau
- Vollständiger Masern- und Covid 19-Impfschutz
- Erwünscht: Nachweis eines Praktikums im OP-Bereich (Kann nach dem Vorstellungsgespräch mit uns organisiert werden.)
mehr lesen
ausblenden