So profitiert der Mentee
- Der Mentee erhält persönlichen Austausch, Rat und Feedback in allen Fragen während seiner Einarbeitungszeit.
- Er hat einen leichteren Zugang zu Kontakten im Team und im Unternehmen und wird formell sowie informell in relevante Netzwerke eingeführt.
- Der Mentee kann sich die im Unternehmen üblichen Durchsetzung-s und Führungsstrategien zu eigen machen und schneller Teil der sozialen Dynamik werden.
- So kann der Mentee schneller persönlich wie fachlich effektiv für seine neuen Kollegen unterstützend wirken.
- Das führt zu persönlichen und fachlichen Erfolgserlebnissen und stärkt das Selbstvertrauen des Mentees schon nach kurzer Zeit.
- Die Unterstützung des Mentors stärkt seine Kompetenzen und seine Selbsteinschätzung.
- Damit erhöht sich auch das Engagement sowie die Karrieremotivation des Mentee und seine Persönlichkeit entwickelt sich positiv.
- Zudem kann er sich auch das Feedback des Mentors besser reflektieren und seine Wirkung besser einordnen und nutzen.
- Der Mentee verbessert sein Verständnis für die Komplexität seines beruflichen Umfeldes und für operative und unternehmerische Entscheidungen.
- Der Mentee wird sich durch die Unterstützung des Mentors leichter im Klaren über seine beruflichen und privaten Ziele.
So profitieren Führungskräfte
- Die bessere Integration neuer Mitarbeitender von Beginn an senkt die Fluktuation.
- Konflikte und Missverständnisse werden früh erkannt und niedrigschwellig gelöst.
- Dadurch kann in stressigen Arbeitssituationen mit mehr Resilienz agiert werden.
- Weniger Krankheitstage, denn gegenseitige Verantwortung wird als Wert stärker gelebt.
- Neue KollegInnen können sich fachlich und persönlich schneller zu 100% einbringen.
- Die Produktivität der Abteilung wird gestärkt.
So profitieren alle im Team
- Die Arbeit des Mentors verbessert die Kommunikation im Team, weil er als Vermittler auftritt und Hilfestellung dabei gibt, sich besser zu verstehen; nicht nur bei Sprachbarrieren, sondern auch bei Missverständnissen in der gleichen Muttersprache.
- Neue Mitarbeitende können viel schneller in Routinen und Verhaltensweisen einsteigen und Verantwortung im Team übernehmen, da Sie mithilfe des Mentors schneller auf wesentliche Aspekte hingewisen werden.
- Teammitgleider können sich durch Unterstützung des Mentors schneller kennenlernen und eine gute Zusammenarbeit mit neuen KollegInnen aufbauen.
- Die Arbeit der Mentoren verbessert dadrurch insgesamt das Klima im Team, weil Probleme früh erkannt und niedrigschwellig gelöst werden können.
So profitiert RoMed
- Durch das RoMed Mentoring-Programm verbessert sich mittel- bis langfritig der Vernetzung der Mitarbeiter, an einem Standort sowie im gesamten Verbund.
- Durch das Mentoring-Programm wird kontinuierliches Lernen als ein Unternehmensziel gesetzt und durch die kulturelle Werte des Miteinanders und Füreinanders untermauert.
- RoMed geht in Sachen kultureller Wandel einen weiteren Schritt, in dem Informationen nicht nur mehr top-down als Push-Information an die Mitarbeiter gehen, sondern Mitarbeiter relevante Informationen über gezielte Vernetzung miteinander teilen.
- RoMed verbessert damit auch sein Wissensmanagement und fördert Transfer und Bildungscontrolling.
- RoMed gibt neuen KollegInnen auf diesem Weg von Tag eins an eine Begleitung an die Hand, die dabei hilft Herausforderungen in einem komplexen Umfeld eigenständig zu lösen.
- Das reduziert stress- und frustbasierte Fluktuation während der Einarbeitungszeit.
- Mitarbeitende die erfolgreich Hürden bestreiten und sich als selbstwirksam in ihrem beruflichen Umfeld erleben binden sich meist langfristig an RoMed.
Mitarbeiterbindung
Eine starke Mentoring-Kultur erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und verringert die Fluktuationsrate.
Wissenstransfer
Erfahrene Mitarbeiter können ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben, was den Wissensbestand des Unternehmens sichert.
Kommunikationskompetenz
Nicht nur einzelne Mitarbeitende, sondern auch Teams entwickeln durch Mentoring Kommunikationsfähigkeiten weiter.
Netzwerke
Durch Austausch untereinander erweitern Mitarbeitende ihr berufliches Netzwerk innerhalb des Unternehmens.
Unternehmenskultur
Mentoring ermöglicht eine kooperative und unterstützende Unternehmenskultur und verbessert das Arbeitsklima.